Anfahrt
Bitte reist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, die Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind beschränkt.
Adresse: Richard-Wagner-Weg 17, 6005 Luzern
> Karte vergrössern
> Google Maps
B1 = Bushaltestelle Wartegg: VBL Bus Nr. 6, 7 und 8 richtung Kastanienbaum, Horw.
B2 = Bushaltestelle Wartegg: VBL Bus Nr. 6, 7 und 8 richtung Luzern Zentrum, Bahnhof.
K1 = Kinderkulturfestival
P1 = Parkplätze Warteggstrasse, Strandbad Tribschen
P2 = Parkplätze Eisfeldstrasse, Eiszentrum Luzern
P3 = Parkhaus Eiszentrum Luzern
S1 = Strandbad Tribschen
Besucher mit Handicap
Das Festivalgelände ist auch für handicapierte Menschen eingerichtet und gut erreichbar.
Ein rollstuhlgängies WC befindet sich ca. 250 Meter entfernt, beim Richard Wagner Museum.
Festivalgelände
Das Festivalgelände befindet auf der Krete der Halbinsel Tribschen, in Luzern.
Inmitten der Natur und verkehrsfrei, bietet es ein herrliches Alpenpanorama mit dem Vierwaldstättersee im Vordergrund. Eingang (Von und nach VBL Bus Nr. 6, 7 und 8)
Eingang (Von und nach Parkplätze Wartegsstrasse)
Hauptbühne
Bühne beim Pavillon
Streetart-Bühne
Caribbean Corner (Akustik)
Kreativatelier
Spielpark & Workshops
Bewegungspark mit Fahrzeugen
Verpflegungszone mit Sitzgelegenheiten (CH Food)
Sirupbar
Eiscreme / Gelati
Verpflegungszone mit Sitzgelegenheiten (Caribbean Food)
https://www.kinderkulturfestival.ch/info#sigProId7454747525
Service & Info
Festival Betriebszeiten:
-
Festival- und Fundbüro:
Das Festival- und Fundbüro befindet sich bei der "Villa Schröder" und ist während der gesamten Dauer des Anlasses besetzt.
Strandbad Tribschen:
Das Strandbad Tribschen liegt nur 2 bis 3 Fussminuten vom Kinderkulturfestival entfernt.
> Webseite
Sicherheit & Regeln
Allgemeines:
Auf dem gesamten Gelände ist offenes Feuer und Grillen strikt verboten. Zudem besteht ein striktes Glasverbot. Getränke dürfen ausschließlich in Dosen, Tetra Packs oder PET/Plastikflaschen mitgebracht werden.
Bitte lasst eure Haustiere zu Hause. Es ist nicht gestattet Tiere zum Kinderkulturfestival mitzubringen.
Abfall:
Wir sind zu Gast inmitten der wunderschönen Natur auf der Krete der Halbinsel Tribschen. Bitte schaut zu unserer Umwelt und werft euren Abfall in die dafür aufgestellten Abfallkübel. Vielen Dank!
Film & Foto:
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Professionelle Audio- und Videoaufnahmen sowie digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven sind jedoch nicht gestattet.
Am Festival werden durch akkreditierte Medien und durch den Veranstalter Foto-und Filmaufnahmen erstellt, die via Print- und Onlinemedien sowie auch TV verbreitet werden können. Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich jeder Besucher damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des Besuchers abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Sanität / Notfall:
Der Sanitätsposten wird während der ganzen Dauer des Festivals von Fachkräften betreut. Da wird euch geholfen, sowohl bei kleineren Blessuren sowie auch in Notfällen.
Verpflegung
Auf dem gesamten Gelände ist offenes Feuer und Grillen strikt verboten. Zudem besteht ein striktes Glasverbot.
Getränke dürfen ausschließlich in Dosen, Tetra Packs oder PET/Plastikflaschen mitgebracht werden.
Für die Verpflegung (Essen & Getränke) stehen diverse Verpflegunsstände zur Verfügung, an welchen sich die Kinder sowie auch die Erwachsenen versorgen können.